Inhalt: Mit Haut und Haar verfällt Evan der bildschönen Ligeia, die ihn mit ihrem betörenden Gesang Abend für Abend zum Strand lockt. Er wird erst misstrauisch, als mehrere Leichen vor der Küste der verschlafenen Hafenstadt Delilah auftauchen. Hinter der geheimnisvollen Fremden steckt jedoch mehr: Ihre Spur führt zurück ins Jahr 1887, auf ein Schmugglerschiff, dessen … weiterlesen … “[REZENSION]: John Everson: Ligeia” »
Kategorie: Rezension
Wer es betrat, musste unvorstellbare Qualen erleiden…
Inhalt: Brinkley Springs ist eine ruhige, kleine Stadt. Einige sagen, die Stadt liege im Sterben … Sie wissen nicht, wie recht sie haben! Fünf geheimnisvolle Geschöpfe statten Brinkley Springs einen Besuch ab. Vor Jahrhunderten wurden sie aus den Schatten geboren, einzig, um zu zerstören … zu töten … zu fressen. Sie bringen Terror und Blutvergießen. … weiterlesen … “[REZENSION]: Brian Keene: Eine Versammlung von Krähen” »
Die Hitze und die Langeweile legen sich über sie und saugen das Leben aus ihnen heraus…
Nathan Pepper sah wie ein gewöhnliches Baby aus – außer, dass er einen Mund voller gruseliger scharfer Zähne hatte…
Inhalt: Pulp-Fans können sie nicht vergessen: die sex-, drogen- und gewaltgeile Superagentin Kay Blanchard vom MI6, die in THe Nazi Island Mystery sadistische Wissenschaftlerinnen, linksradikale Aliens und einen Klon des Führers beseitigte. Jetzt ist Kay wieder da – aber dummerweise hat sie alles vergesen. Als sie in Phnom Penh mit einer partiellen Amnesie erwacht, hat … weiterlesen … “[REZENSION]: R. Evolver: Pol Pot Polka” »
Greg F. Gifune hat sich an ein literarisches Experiment gewagt, das er im Nachwort erklärt …
Inhalt: Vor 15 Jahren wurde Joseph Miles von einem Kinderschänder entführt, im Keller eingesperrt und tagelang brutal gefoltert. Er ist das einzige Opfer des wahnsinnigen Mörders, das die Torturen überlebt hat. Nun verspürt Joseph ein brennendes Verlangen, einen irren Drang nach Blut und Gewalt. Er verwandelt sich langsam selbst in ein Monster mit Appetit auf … weiterlesen … “[REZENSION]: Wrath James White: Schänderblut” »
Wie rezensiere ich ein Buch, das mir derart unsympathisch ist, dass ich es nichtmal zu Ende lesen will?
Das Buch ist bei weitem nicht so komplex wie Biokrieg, dafür jedoch herber und auf gewisse Weise brutaler als dieses Buch.
Inhalt: Um sich sein Studium zu finanzieren, arbeitet Devin Jones während der Semesterferien im Vergnügungspark Joyland an der Küste von North Carolina. Drei Dinge sind es, die ihn im Laufe des Sommers 1973 vor allem beschäftigen: Seine große Liebe Wendy gibt ihm per Brief den Laufpass. In der Geisterbahn Horror House soll es spuken, nachdem … weiterlesen … “[REZENSION]: Stephen King: Joyland” »
Inhalt: Die Menschheit hat sich in den unendlichen Weiten des Weltalls ausgebreitet. Überall sind neue Siedlungen entstanden, und jede Welt birgt neue Gefahren. Als der interplanetarische Händler Haviland Tuf eines der letzten Saatschiffe der Erde erwirbt, beginnt seine Odyssee quer durch den Weltraum. Eine Odyssee, auf der Haviland Tuf vom einfachen Händler zum gefeierten Retter … weiterlesen … “[REZENSION]: George R. R. Martin: Planetenwanderer” »
Keene hat die Geschichte im Jahr 1984 angesiedelt und mit reichlich Stoff aus dieser Zeit gefüttert – vor allem musikalisch.
Down ist ein erdiger, schneller Rocksong ohne überflüssigen Schnickschnack.
Das ist eine wirklich prächtige Ausgabe für einen Autor, der bei uns eher unbekannt ist …
Wie man auf so wenigen Seiten eine derartige Ansammlung von Widerlichkeiten versammeln kann ….
Die vierzehn hier versammelten Erzählungen zeigen Robert E. Howard in Höchstform.
Wrath James White ist ein teuflisches Genie.
Schwarzes Blut ist wunderbarer Edeltrash.
Jeffrey Thomas hat so ziemlich alle Fallstricke und Klischees vermieden, die ein Höllenroman bereit hält …
Martin erzählt die Geschichten mit viel, durchaus auch derbem, Witz, einem scharfen Auge für sehr viele Details – allein die Wappen(!) – und einem diebischen Vergnügen an komplizierten und verwickelten Intrigen.