Thurner, der sich mit “Turils Reise” als exzellenter SF-Autor jenseits von Perry Rhodan etabliert hat, ist auch in der Fantasy nicht weniger sattelfest.
Kategorie: Rezension
Todesurteil ist der beste Thriller von Thomas Harris (Das Schweigen der Lämmer, Hannibal), den dieser nie geschrieben hat.
Bryan Smith hat ein Gehirn voll kranker Ideen.
Rein von der Form her ist der Roman eines der originellsten und faszinierendesten Bücher seit längerer Zeit.
Ein fieser Bastard von Thriller, richtig entzückend.
Revival ist erstklassige Literatur für Nostalgiker und für Fans von Stephen King.
Das muss man GRRM uneingeschränkt lassen, der Kerl versteht sich darauf, in allen Erzählformen großartige Geschichten zu verfassen.
Ellison war in manchen Belangen seiner Zeit voraus.
Mit tadellosem Geschick verwebt er Fakt und Fiktion, lässt den Leser den Schnee schmecken, Gerüche schnuppern, mit den Zähnen klappern …
Endzeit-Sahnetörtchen!
Die Geschichte packt derart, dass man den Schinken nicht mehr weglegen möchte.
White stubst uns nur mit einem blutigen Zeigefinger an. Der Rest ist unser Problem.
Wer schon immer mal wissen wollte, was ein Dirty Sanchez ist …
ASBO: Anti Social Behaviour Order
Prust, brüll, wahaha. Großartig. Vollkommen verrückt, fetzig, lecker.
Yaccubs Fluch liest sich wie ein Roman, den Quentin Tarantino hätte schreiben können …
Der Mann beherrscht sein Handwerk, da gibt es nicht den geringsten Zweifel.
Was die Kultur-Romane so einzigartig macht, ist die positiv gestimmte Sicht auf die Zukunft.
Mr. Mercedes findet King in Bestform vor, was diesen Rezensenten sehr freut.
Ganz typisch für Brandon Sanderson ist der unschlagbare Einfallsreichtum.
Teufel nochmal, Collings, der auch als Drehbuch-Doktor fungiert, weiß exakt, was er tut und wie er es machen muss, um alles aus der Story rauszuholen.
Mir ist, seit ich das Buch begonnen habe, mehr als einmal der Vergleich mit Stephen King untergekommen.